Die automatische Silbentrennung in Word trennt seit Einführung der neuen (reformierten) Rechtschreibung häufig einzelne Buchstaben ab, z. B.: Ü-bermittlung, e-ben usw. Das Dialogmenü Silbentrennung bietet auch keine Möglichkeit, solche Trennungen zu verhindern. Man könnte natürlich im Menü Format – Absatz – Zeilen- und Seitenumbruch die Option Keine Silbentrennung verwenden. Leider wirkt sich diese eben auf den ganzen Absatz aus.
Da die Silbentrennung durch die Einstellung der Sprache festgelegt wird, lässt sich ein einzelnes Wort oder gar nur ein Teil eines Wortes (in unserem Beispiel: Ü-ber) davon ausnehmen: Das Wort (oder der Wortteil) wird markiert. Im Menü Extras – Sprache – Sprache festlegen wird die Option Rechtschreibung und Grammatik nicht prüfenausgewählt.
In Word 97: Extras – Sprache – Sprache bestimmen die Option (Keine Überprüfung). Perfektes Ergebnis: »Ü-ber« wird nicht mehr getrennt. Hat man nur die Silbe »Über« ausgewählt, kann trotzdem automatisch getrennt werden, und zwar sinnvoll: »Über-mittlung«.
Es liegt also nahe, das Hangeln durch die Menüs in eine kleine Prozedur aufzunehmen, die man mit einem → Shortcut verwendet oder im → Kontextmenü unterbringt:
Sub WortAusSilbentrennungAusschliessen()
' © Schreibbüro Richter
Dim bMarkierung As Boolean
If Documents.Count < 1 Then Exit Sub
bMarkierung = False
If Not Selection.Type = wdSelectionNormal Then
bMarkierung = True
Selection.Expand wdWord
End If
#If VBA6 = False Then
'bedingt kompiliert, um die Bedienung auch in Word 97 (mit VBA 5) zu sichern
Selection.LanguageID = wdNoProofing
#Else
Selection.NoProofing = True
#End If
If bMarkierung Then
Selection.Collapse wdCollapseEnd
End If
End Sub